Greefallee

Oberflächenabflusssimulation

Greefallee in Viersen

Für den in Aufstellung befindlichen Bebauungsplan Nr. 195 „Greefsallee / Kronenfeld“ in Viersen sollen die Auswirkungen der durch den Bebauungsplan möglichen Bebauung bei einem 100-jährigen Regenereignis auf das Umland untersucht werden. 

Weiter steht die Neubebauung selber ebenfalls im Fokus der Untersuchung. Für die Modellierung des Planzustands musste für das gesamte Plangebiet ein dreidimensionales Höhenmodell erstellt werden, welches sich an der Topographie, den erschließungstechnischen Bestandsanschlüssen, gängiger Freianlagenplanprinzipien und anderen Rahmenbedingungen orientieren muss. 

Nach Erstellung des Höhenmodells wurde dieses in das zuvor erstellte Höhenmodell des Einzugsgebiets der Starkregengefahrenkarte implementiert und das Modell mit möglichst realistischen Parametern neu erstellt, um die Auswirkungen bei einem 100-jährigen Regenereignis auf die geplante Bebauung und das Umland bewerten zu können. Auch notwendige Anpassungen des Höhenmodells oder anderer Rahmenbedingungen konnten dadurch sichtbar gemacht werden, wie z.B. notwendige Wassernotwege, welche dann in der Bauleitplanung berücksichtigt werden konnten.

Ziel ist und war es, dass durch geeignete Maßnahmen sowohl die Neubebauung, als auch der Bestand bei einem außergewöhnlichen Starkregenereignis entsprechend geschützt ist, bzw. sich der Ist-Zustand im Bestand nicht verschlechtert. Im Idealfall können Probleme bei Starregen im Bestand sogar abgemindert werden.

Der modellgestützte Nachweis konnte entsprechend erbracht werden, so dass alle Anforderungen der Bauleitplanung erfüllt werden konnten.