Rheinstraße
Oberflächenabflusssimulation
Rheinstraße in Viersen
Für den in Aufstellung befindlichen Bebauungsplan Nr.389 -Rheinstraße / Auf dem Baer – in Viersen sollen die Auswirkungen der durch den Bebauungsplan möglichen Bebauung bei einem 100-jährigen Regenereignis auf das Umland untersucht werden. Weiter stehet die Neubebauung selber ebenfalls im Fokus der Untersuchung. Innerhalb des Geltungsbereiches und geplanter Baugrenzen befinden sich Geländetiefpunkte im Bestand, welche in der Starkregengefahrenkarte des Kreis Viersen mit entsprechenden Einstauflächen gekennzeichnet sind. In einem solchen Fall ist eine übergeordnete Starkregenuntersuchung besonders wichtig und sensibel, da sowohl die geplante Bebauung, als auch der Ist-Zustand der bestehenden Bebauung nicht verschlechtert werden darf. Die Auswirkungen von Volumenverdrängungen und Fließwegveränderungen, welche aus Geländemodellierung und Neubebauung entstehen galt es hier zu untersuchen. Für die Modellierung des Planzustands musste für das gesamte Plangebiet ein dreidimensionales Höhenmodell erstellt werden, welches sich an der Topographie, der Erschließungsplanung, gängiger Freianlagenplanprinzipien und anderen Rahmenbedingungen orientieren musste. Nach Erstellung des Höhenmodells wurde dieses in das zuvor erstellte Höhenmodell des Einzugsgebiets der Starkregengefahrenkarte implementiert und das Modell mit möglichst realistischen Parametern neu erstellt, um die Auswirkungen bei einem 100-jährigen Regenereignis auf die geplante Bebauung und das Umland bewerten zu können. Aufgrund der nicht einfachen Rahmenbedingungen mussten insgesamt drei Höhenmodelle erstellt und modelltechnisch untersucht werden. |
- Ort: Viersen
- AG: Grundstücks-Marketing-Gesellschaft der Stadt Viersen mbH
- Beauftragung: Gutachten Starkregenüberprüfung Planzustand
-
Art und Umfang:
- Erstellung Höhenmodell gesamtes Plangebiet
- Vergleich Modellergebnis Planzustand mit Starkregengefahrenkarte
- Festsetzung von Rahmenbedingungen für den B-Plan