Vogelsiedlung

Oberflächenabflusssimulation

Vogelsiedlung in Viersen

Für den in Aufstellung befindlichen Bebauungsplan Nr.329 Meerbusch-Büderich „Vogelsiedlung“ sollen die Auswirkungen der durch den Bebauungsplan möglichen Bebauung bei einem 100-jährigen Regenereignis auf das Umland und die geplante Bebauung selber untersucht werden. 

Das Baugrundstück ist im Bestand bereits bebaut. In der Starkregengefahrenkarte der Stadt Meerbusch sind im Bestand an mehreren Stellen Einstaubereiche verzeichnet. 

Auch im Bereich der angrenzenden Bebauung, so dass die Auswirkungen einer durch den Bebauungsplan möglichen Bebauung zu untersuchen waren. 

Für die Modellierung des Planzustands musste für das gesamte Plangebiet ein dreidimensionales Höhenmodell erstellt werden, welches sich an der Topographie, dem Entwässerungskonzept mit Muldenversickerungen, gängiger Freianlagenplanprinzipien und anderen Rahmenbedingungen orientieren musste. 

Nach Erstellung des Höhenmodells wurde dieses in das zuvor erstellte Höhenmodell des Einzugsgebiets der Starkregengefahrenkarte implementiert und das Modell mit möglichst realistischen Parametern neu erstellt, um die Auswirkungen bei einem 100-jährigen Regenereignis auf die geplante Bebauung und das Umland bewerten zu können. 

Aufgrund der nicht einfachen Rahmenbedingungen mussten insgesamt zwei Höhenmodelle erstellt und modelltechnisch untersucht werden. Zur besseren Übersichtlichkeit, wurden die Ergebnisse der Einstaubereiche vom Ist-Zustand und Plan-Zustand in einem eigens dafür angefertigten Plan überlagert.